2025-03-15

Wie viel Kaffee am Tag dürfen Sie trinken, wenn Sie an Bluthochdruck leiden. Ein Artikel Ihrer Kardiologen in Frankfurt am Main.

Koffein macht ein Getränk zu einem Wachmacher. Beim Nippen an einer Tasse Kaffee oder beim Trinken eines Energydrinks spürt man oft die Wirkung des Koffeins im Körper. Es kann blitzschnell gehen.

Aber haben Sie sich schon einmal gefragt, was dieser flüssige Auftrieb mit Ihrem Blutdruck macht? Angesichts der Tatsache, dass fast die Hälfte aller Erwachsenen in Europa an Bluthochdruck (Hypertonie) leidet, ist dies eine wichtige Frage.

Einleitung

Wie Koffein den Blutdruck beeinflusst

Koffein ist das weltweit am häufigsten verwendete natürliche Stimulans. Es ist seit langem eine beliebte Energiequelle für alle, die einen Energieschub brauchen. Doch Koffein hat mehr zu bieten als nur einen Energieschub für den Körper. Die psychoaktive Substanz verengt (oder kontrahiert) auch die Blutgefäße.

Durch die Verengung muss Ihr Herz härter arbeiten, was den Druck erhöht, der nötig ist, um das Blut durch Ihren Körper zu pumpen. Der Blutdruck steigt normalerweise innerhalb von 30 Minuten nach dem Trinken eines koffeinhaltigen Getränks und erreicht nach etwa einer Stunde seinen Höhepunkt. Danach hält er noch eine Weile an, bevor der Blutdruck wieder sinkt. Ein Blutdruckwert von 120 zu 80 gilt allgemein als obere Grenze für einen gesunden Blutdruck. Die Messwerte für den systolischen und diastolischen Blutdruck werden in Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) angegeben.

Eine Tasse Kaffee am Morgen kann Ihren Blutdruck um bis zu 10 mmHg erhöhen, was ausreichen kann, um Sie in den Bereich einer Hypertonie der Stufe 1 zu bringen. Eine zweite, dritte oder vierte Tasse Kaffee erhöht diese Werte noch weiter. Koffein kann also den Blutdruck leicht von einem kontrollierten in einen unkontrollierten Zustand versetzen.

Sollte ich meinen Koffeinkonsum einschränken?

Wie für viele Dinge im Leben gilt auch für Koffein: In Maßen genossen, ist es am besten.

Forschungsergebnisse zeigen, dass die meisten gesunden Erwachsenen bis zu 400 Milligramm Koffein pro Tag zu sich nehmen können, ohne dass sich dies negativ auf ihre Gesundheit auswirkt. (Zum Vergleich: Eine 240-ml-Tasse normalen Kaffees enthält in der Regel 80 bis 100 mg Koffein).

Generell ist die Sorge um einen erhöhten Blutdruck kein Grund, auf Kaffee zu verzichten, wenn der Blutdruck im gesunden Bereich liegt. Wenn Sie anfangen, Ihren Kaffeekonsum in Tassen zu messen oder einen Energydrink nach dem anderen trinken, sieht die Sache anders aus. Das kann zum Problem werden.

Wenn bei Ihnen Bluthochdruck diagnostiziert wurde, wird empfohlen, die Koffeinaufnahme auf unter 400 mg pro Tag zu begrenzen.

Kann man eine Koffeintoleranz entwickeln?

Koffein wirkt auf jeden Menschen anders. Manche werden schon nach einer Tasse Kaffee nervös. Andere können den ganzen Tag frische Tassen Kaffee auf ihrem Schreibtisch stehen lassen, ohne sich wirklich aufgeregt zu fühlen.

Die Tatsache, dass man die Wirkung von Koffein nicht spürt, bedeutet jedoch nicht, dass es keine Auswirkungen auf den Körper hat. Der Konsum von Koffein führt zu einem Anstieg des Blutdrucks und der Herzfrequenz - und mit der Zeit kann diese Belastung für das Herz-Kreislauf-System zum Problem werden.Am besten ist es, sich an gewisse Grenzen zu halten.

Fazit

Beobachten Sie, wie viel Kaffee Sie trinken, und hören Sie auf Ihren Körper.

Wenn Sie das Gefühl haben, ohne große Mengen Koffein nicht funktionieren zu können, sollten Sie sich vielleicht fragen, warum. Schauen Sie sich genau an, warum Sie so viel Koffein brauchen.

  • Schlafen Sie nicht genug?

  • Gibt es vielleicht ein medizinisches Problem, das Sie müde macht?

  • Haben Sie vielleicht zu viel Stress?

    Und eine Antwort auf diese Fragen zu finden, kann nicht schaden, wenn es darum geht, den eigenen Blutdruck besser unter Kontrolle zu halten.