2025-10-12

Was ist ein Herz-Check und ab wann brauche ich einen? Der Weg zu einem gesunden Herzen führt über Prävention. Ganzheitliche sowie individuelle Therapiekonzepte sind der Schlüssel. Fragen Sie Ihre Experten für Kardiologie und Lipidologie in Frankfurt.

Eine Herzgesundheitsuntersuchung (auch Herzuntersuchung genannt) ist eine Reihe von Tests und Bewertungen, mit denen die Funktionsfähigkeit Ihres Herzens beurteilt und frühe Anzeichen einer Herzerkrankung erkannt werden sollen. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind eine einfache und wirksame Methode, um die Herzgesundheit zu überprüfen und schweren Herz-Kreislauf-Problemen vorzubeugen.

Die Bedeutung der Herzgesundheit verstehen

Das Verständnis der Bedeutung einer Herzgesundheitsuntersuchung ist für die Erhaltung des langfristigen Wohlbefindens von entscheidender Bedeutung, da Herzerkrankungen oft unbemerkt und ohne erkennbare Symptome auftreten. Regelmäßige Untersuchungen helfen dabei, Risikofaktoren wie Bluthochdruck, hoher Cholesterinspiegel und Diabetes frühzeitig zu erkennen – bevor sie zu schwerwiegenden Komplikationen wie Herzinfarkten oder Schlaganfällen führen. Durch die frühzeitige Erkennung potenzieller Probleme ermöglicht eine Herzgesundheitsuntersuchung rechtzeitige Änderungen des Lebensstils oder medizinische Interventionen, die das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erheblich verringern können. Kurz gesagt: Routinemäßige Herzuntersuchungen sind ein proaktiver Schritt zu einem gesünderen und längeren Leben.

Was ist eine Herzuntersuchung?

Eine Herzuntersuchung ist eine umfassende medizinische Untersuchung, die dazu dient, Ihr Herz-Kreislauf-System zu beurteilen, frühe Anzeichen einer Herzerkrankung zu erkennen und Empfehlungen für Ihren Lebensstil oder Behandlungsmaßnahmen zu geben. Sie umfasst eine Reihe von diagnostischen Tests, klinischen Untersuchungen und Konsultationen mit Spezialisten.

Warum sind routinemäßige Herzuntersuchungen so wichtig?

Herzerkrankungen sind weltweit eine der häufigsten Todesursachen, und viele Erkrankungen entwickeln sich über Jahre hinweg unbemerkt. Routinemäßige Herzuntersuchungen helfen dabei, Risikofaktoren wie Bluthochdruck, hohe Cholesterinwerte oder frühe Arteriosklerose zu erkennen, bevor Symptome auftreten.

Vorteile der Früherkennung von Herzerkrankungen

  1. Verhindern Sie schwerwiegende Herzereignisse wie Herzinfarkte und Schlaganfälle

  2. Erkennen Sie veränderbare Risikofaktoren frühzeitig

  3. Beginnen Sie rechtzeitig mit einer Behandlung oder ändern Sie Ihren Lebensstil

  4. Senkung der langfristigen Gesundheitskosten

Wer braucht eine Herzuntersuchung und wann?

Es ist wichtig zu wissen, wann Sie eine Herzuntersuchung durchführen lassen sollten, insbesondere wenn Sie eine familiäre Vorbelastung für Herzerkrankungen haben oder über 40 Jahre alt sind. Häufige Anzeichen für eine Herzuntersuchung sind Brustschmerzen, Atemnot und anhaltende Müdigkeit.

Um die Herzgesundheit zu erhalten, sind eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und der Verzicht auf Rauchen erforderlich.

Altersempfehlungen für den Beginn von Herzuntersuchungen

  • Männer über 40 und Frauen über 50 sollten jährliche Vorsorgeuntersuchungen in Betracht ziehen

  • Personen mit Risikofaktoren benötigen möglicherweise frühere Untersuchungen

Wichtige Risikofaktoren für Herzerkrankungen

Sie benötigen möglicherweise früher eine Herzuntersuchung, wenn Sie Folgendes haben:

  • Diabetes oder Prädiabetes

  • Hypertonie (Bluthochdruck)

  • Hoher Cholesterinspiegel

  • Übergewicht

  • Rauchen

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Familie

  • Bewegungsmangel oder chronischer Stress

Anzeichen und Symptome, die auf die Notwendigkeit einer Herzuntersuchung hinweisen

  • Beschwerden oder Schmerzen in der Brust

  • Atemnot

  • Unregelmäßiger Herzschlag oder Herzklopfen

  • Schwindel oder Müdigkeit

  • Schwellungen in den Beinen oder Knöcheln

Empfohlene Häufigkeit von Herzuntersuchungen

  • Alle 1–2 Jahre für Personen mit geringem Risiko

  • Mindestens ährlich für Personen mit bestehenden Risikofaktoren oder chronischen Erkrankungen

Was umfasst eine umfassende Herzuntersuchung?

Erstgespräch und Anamnese

Ein Facharzt beurteilt Ihre persönliche und familiäre Vorgeschichte, Ihren Lebensstil und Ihre bestehenden Gesundheitsprobleme.

Körperliche Untersuchung und Vitalparameter

  • Blutdruck

  • Herzfrequenz und Herzrhythmus

  • Gewicht/BMI und Taillenumfang

Erläuterung gängiger Herzuntersuchungen

Gängige Herzuntersuchungen wie Blutdruckmessung, Cholesterin- und Glukosetests, EKG und Echokardiogramm helfen dabei, die Herzfunktion zu beurteilen, frühe Anzeichen einer Erkrankung zu erkennen und vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen.

Elektrokardiogramm (EKG)

Eine schnelle, schmerzfreie Untersuchung, bei der die elektrische Aktivität des Herzens aufgezeichnet wird, um Herzrhythmusstörungen, frühere Herzinfarkte oder Anomalien zu erkennen.

Echokardiogramm (Echo)

Eine ultraschallbasierte Untersuchung, bei der die Struktur und Funktion des Herzens, einschließlich der Klappenaktivität und der Herzmuskelkraft, beurteilt wird.

Belastungstests (Laufbandtest)

Wird durchgeführt, um zu beurteilen, wie Ihr Herz unter körperlicher Belastung funktioniert. Dabei können versteckte Ischämien oder Herzrhythmusstörungen entdeckt werden.

Wichtige Blutuntersuchungen für die Herzgesundheit

  • Lipidprofil (Cholesterin und Triglyceride)

  • Blutzucker (HbA1c oder Nüchternglukose)

  • Entzündungsmarker (CRP)

Fortgeschrittene Bildgebungsverfahren

In einigen Fällen können zusätzliche Untersuchungen wie eine CT-Angiographie oder eine Herz-MRT empfohlen werden.

Ihre Herzuntersuchungsergebnisse verstehen

Interpretation der wichtigsten Befunde

Sie erhalten eine personalisierte Zusammenfassung zu folgenden Punkten:

  • Cholesterinwerte

  • Blutdrucktrends

  • Herzrhythmus und strukturelle Befunde

  • Kardiovaskulärer Risikowert

Nächste Schritte basierend auf Ihren Untersuchungsergebnissen

  • Empfehlungen für Änderungen des Lebensstils

  • Weitere Untersuchungen oder Überweisungen

  • Mögliche Anpassungen der Medikation oder neue Verschreibungen

Faktoren, die die Kosten einer Herzuntersuchung beeinflussen

Wir rechnen nach GOÄ ab. Die Preise können variieren je nach:

  • Anzahl und Art der Untersuchungen

  • Zusätzliche Bildgebung oder Facharztkonsultationen

Unsere hochmodernes medizinisches Angebot

Wir sind sowohl für Routineuntersuchungen als auch für komplexe Herzuntersuchungen bestens ausgestattet.

Fortschrittliche Diagnosetechnologie

Wir verwenden Instrumente wie 3D-Echokardiographie, Koronar-CT-Angiographie und Holter-Monitoring für eine präzise Diagnose.

Erfahrene Kardiologen und mehrsprachiges Personal

Unsere erfahrene Kardiologen, Dr. Konstantinou und Dr. Urban, sorgen dafür, dass Sie eine personalisierte Betreuung erhalten.