Was kann Intervallfasten für Ihr Herz tun? Ein Artikel Ihrer Kardiologen in Frankfurt am Main.
Studien zeigen, dass intermittierendes Fasten Ihnen dabei helfen kann, Gewicht zu verlieren und Ihren Blutdruck zu senken.
Die Verbesserung Ihrer Herzgesundheit hängt möglicherweise nicht nur davon ab, was, sondern auch wann Sie essen. (Neben Faktoren wie Bewegung, Stressabbau und gutem Schlaf natürlich.)
Sind Sie auf der Suche nach einer Ernährungsweise, die Ihre Herzgesundheit verbessert?
Es gibt zahlreiche Diäten, die genau das versprechen, wie beispielsweise die mediterrane Diät oder DASH (Dietary Approaches to Stop Hypertension).
Unsere Kardiologen haben sich auf den Gebieten Ernährungsmedizin und Adipositas (Adipologie) spezialisiert und unterstützen Sie auf dem Weg zu einem gesunden Herzen.
Ist intermittierendes Fasten gut für Ihr Herz?
Intermittierendes Fasten wurde erstmals um 2015 populär. Seitdem hat es sich immer mehr etabliert.
Wenn Sie in kürzeren Zeitfenstern essen, nehmen Sie möglicherweise weniger Kalorien zu sich. Eine Reduzierung der Kalorienzufuhr kann zu Gewichtsverlust führen. Für Menschen, die übergewichtig oder fettleibig sind, kann die Annäherung an einen gesunden Body-Mass-Index (BMI) eine Reihe von Vorteilen für die Herzgesundheit mit sich bringen.
Denn bei bestimmten Arten des Fastens verspüren die meisten Menschen tatsächlich weniger Hunger. Das liegt daran, dass das Fasten die Hungerhormone reguliert und somit die Hungersignale Ihres Körpers verändert.
Wie intermittierendes Fasten sich positiv auf die Gesundheit des Herzens auswirkt
Wichtige wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass sich die allgemeine Gesundheit durch intermittierendes Fasten verbessern kann und das Risiko für Herzerkrankungen insbesondere bei Menschen mit Übergewicht oder Adipositas sinkt.
Zu den Vorteilen für die Herzgesundheit gehören:
Verringerte Insulinresistenz (ein Vorläufer von Diabetes)
Senkung des Blutzuckerspiegels.
Verringerung von Entzündungen (was das Risiko für Erkrankungen wie koronare Herzkrankheit und Diabetes senkt).
Senkung der Triglyceride (Fette im Blut).
Wer sollte nicht Intervallfasten?
Intermittierendes Fasten kann gut für Ihr Herz sein, aber es ist nicht die beste Wahl, wenn Sie:
Sie schwanger sind, stillen oder versuchen, schwanger zu werden,
Sie in der Vergangenheit an Essstörungen gelitten haben.
Sie untergewichtig oder unterernährt sind.
Sie einen niedrigen Blutzuckerspiegel haben.
Sie einen niedrigen Blutdruck haben.
Wenn Sie nichts essen, sind Sie anfälliger für negative Auswirkungen, z. B. werden Sie gereizt oder „hangry“ (beachten Sie, dass sich dies mit etwas Übung bessern kann).
Kurze Tipps für das herzgesunde intermittierende Fasten
Haben Sie sich schon einmal mit dem Gedanken beschäftigt, mit dem intermittierenden Fasten zu beginnen? Es gibt einige bewährte Strategien, mit denen Sie sicherstellen können, dass Sie einen gesunden Plan für sich selbst erstellen. Es gibt verschiedene Arten des Fastens, die Sie ausprobieren können. Vereinbaren Sie einen ernährungsmedizinischen Termin, um zu besprechen, ob Fasten für Sie geeignet ist und welche Art empfohlen wird.
Sie müssen nämlich einen geeigneten Essensplan wählen. Für manche Menschen bedeutet das, nur zu bestimmten Tageszeiten zu essen. Andere halten sich an einen Zeitplan, bei dem sie den ganzen Tag über essen, aber an bestimmten Tagen deutlich weniger Kalorien zu sich nehmen.Unabhängig davon, welchen Zeitplan Sie befolgen, ist eine gesunde Ernährung entscheidend.
Wenn Sie acht Stunden am Tag eine kalorien- und fettreiche Ernährung zu sich nehmen, werden Sie nicht die gleichen Vorteile haben wie bei einer herzgesunden Ernährung während dieser Essenszeiten.