04.10.2025

Brauche ich einen Schrittmacher? So stellen Sie fest, ob Sie einen Herzschrittmacher benötigen. Ein Artikel Ihrer Kardiologen in Frankfurt am Main.

Herzschrittmacher beschleunigen bei einem zu langsamen Herzschlag und normalisieren unregelmäßige langsame Rhythmen. Diese winzigen Geräte leisten Millionen von Menschen – von Neugeborenen bis zu 90-Jährigen – lebensrettende Unterstützung.

Wir erklären Ihnen, wie Sie feststellen können, ob Sie einen Herzschrittmacher benötigen und wie es ist, mit einem solchen Gerät zu leben.

7 Anzeichen dafür, dass Sie einen Herzschrittmacher benötigen

Nur ein Arzt kann eine Herzerkrankung diagnostizieren und feststellen, ob Sie einen Herzschrittmacher benötigen. Es gibt jedoch gewisse Symptome, die Sie hellhörig machen sollten. Dazu gehören:

1. Bradykardie (langsamer Herzschlag):

Sie haben einen langsamen Herzschlag (Bradykardie), wenn Ihr Herz weniger als 60 Mal pro Minute schlägt.

Ein langsamer Puls ist jedoch nicht immer ein Grund zur Sorge. Im Schlaf ist dies normal. Mit zunehmendem Alter schlägt das Herz tendenziell langsamer. Und wenn Sie körperlich sehr aktiv sind? Nun, dann ist Ihr Herz vielleicht einfach nur sehr effizient!

Eine Bradykardie muss möglicherweise behandelt werden, wenn Sie Herzsymptome haben.

Wenn Sie regelmäßig Symptome einer langsamen Herzfrequenz haben, wird Ihr Arzt möglicherweise diagnostische Tests durchführen, z. B. ein Elektrokardiogramm (EKG) oder ein 24 Stunden EKG, um die elektrische Aktivität Ihres Herzens zu beurteilen. Anhand dieser Informationen kann er feststellen, ob ein Herzschrittmacher für Sie die richtige Wahl ist.

2. Ohnmacht oder Ohnmachtsanfälle (Synkope)

Ohnmacht ist oft das deutlichste Anzeichen für einen gefährlich langsamen Herzschlag und einer der Hauptgründe, warum Menschen einen Herzschrittmacher benötigen.

Wenn Sie ohnmächtig werden kontaktieren Sie Ihren Arzt an und informieren Sie ihn darüber.

3. Müdigkeit

Anhaltende Müdigkeit oder Schwächegefühle können ein weiteres Anzeichen dafür sein, dass Ihr Herzschlag zu langsam ist und Sie möglicherweise einen Herzschrittmacher benötigen. Aber was genau zählt als Müdigkeit?

Achten Sie darauf, wie Sie sich nach dem Treppensteigen fühlen. Wenn Sie schon nach einer Treppe außer Atem und müde sind, könnte das ein Anzeichen dafür sein, dass etwas nicht stimmt.

4. Schwindel

Schwindel oder Benommenheit, insbesondere beim Aufstehen oder bei körperlicher Aktivität, können Anzeichen für einen unregelmäßigen Herzschlag sein. Dieser kann mit einem Herzschrittmacher behandelt werden. In jedem Fall lohnt es sich, dies mit einem Arzt zu besprechen.

5. Herzklopfen

Herzklopfen ist häufig und oft harmlos. Wenn Sie jedoch das Gefühl haben, dass Ihr Herz oft rast, flattert, aussetzt oder pocht, sollten Sie einen Arzt konsultieren. Dieser wird möglicherweise Tests durchführen, um festzustellen, ob eine Arrhythmie das Herzklopfen verursacht. Wenn dies der Fall ist, kommen Sie möglicherweise für einen Herzschrittmacher infrage.

6. Kurzatmigkeit

Atembeschwerden oder Kurzatmigkeit, insbesondere bei körperlicher Aktivität, können ein weiteres Anzeichen für eine langsame Herzfrequenz sein. Wenn Sie bei alltäglichen Verrichtungen außer Atem sind oder ein Engegefühl in der Brust verspüren, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber.

Kurzatmigkeit kann viele Ursachen haben. Eine davon ist Herzinsuffizienz, eine Erkrankung-Syndrom, die mit einem Herzschrittmacher behandelt werden kann.

7. Brustschmerzen

Nehmen Sie Brustschmerzen immer ernst. Treten sie plötzlich auf und werden von anderen Symptomen begleitet, sollten Sie sie als medizinischen Notfall behandeln.

Brustschmerzen können ein Anzeichen für verschiedene medizinische Probleme sein, darunter bestimmte Herzrhythmusstörungen, die einen Herzschrittmacher erforderlich machen. Plötzliche, starke Brustschmerzen können aber auch auf ein ernstes Problem wie einen Herzinfarkt, eine Aortendissektion oder eine Lungenembolie hinweisen.

Der Rat von Dr. Konstantinou?

„Im Zweifelsfall lassen Sie sich untersuchen.”

Wie ist es, einen Herzschrittmacher zu haben?

Ein Herzschrittmacher mag zunächst beängstigend klingen, doch der Eingriff ist einfacher und routinemäßiger, als Sie vielleicht denken.

Herzschrittmacher werden in der Regel unter die Haut im oberen Brustbereich, in der Nähe der Schulter, eingesetzt. In den meisten Fällen verlaufen Drähte, sogenannte Elektroden, vom Gerät zu Ihrem Herzen. Je nach Gesundheitszustand sind eine, zwei oder drei Elektroden erforderlich. In der Regel werden Patienten noch am selben Tag nach dem Einsetzen aus dem Krankenhaus entlassen.

Wie funktionieren Herzschrittmacher?

Herzschrittmacher funktionieren automatisch. Mithilfe kleiner Antennen können Ärzte während der Nachsorge Daten über Ihren Herzrhythmus und die Funktion des Herzschrittmachers sammeln. Das nennt mann eine Herzschrittmacher-Kontrolle. So können sie die Aktivität Ihres Herzschrittmachers bei Bedarf an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Einige der neuesten Herzschrittmacher sind kabellos. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um herauszufinden, welcher Herzschrittmacher für Sie infrage kommt.

Was sollte ich vor einer Herzschrittmacher-Implantation wissen?

Die Technologie ist langlebig und zuverlässig. Die Batterie eines Herzschrittmachers hält 10 bis 15 Jahre. Der Austausch der Batterie ist viel einfacher als die ursprüngliche Implantation.

Die meisten Menschen spüren ihren Herzschrittmacher nicht. Die elektrischen Impulse, mit denen Herzschrittmacher den Herzrhythmus stabilisieren, sind in der Regel nicht wahrnehmbar. Im Gegensatz zu einem implantierbaren Kardioverter-Defibrillator (ICD) geben die Geräte keine Stromstöße ab.

Herzschrittmacher sind überraschend klein.

Sie sind widerstandsfähig. Externe Geräte wie Mikrowellen haben keinen Einfluss auf Herzschrittmacher.

Fazit

Ein langsamer oder unregelmäßiger Herzrhythmus kann Ihr tägliches Leben in vielerlei Hinsicht beeinträchtigen. Wenn Ihre Organe nicht mit Blut, Sauerstoff und essenziellen Nährstoffen versorgt werden, die sie für eine ordnungsgemäße Funktion benötigen, kann dies alles erschweren – vom Atmen bis zum Denken.

Das bringt uns zum letzten Punkt, den Sie über Herzschrittmacher wissen sollten. Sie werden die Vorteile wahrscheinlich sofort spüren.

Nach dem Eingriff werden Sie schnell feststellen, dass Ihre Ruheherzfrequenz gestiegen ist. Sie werden sich schnell an Ihre „neue Normalität“ gewöhnen. Dabei werden Sie auch eine allgemeine Verbesserung Ihrer Funktionsfähigkeit feststellen.

Wenn also auch nur die geringste Chance besteht, dass ein Herzschrittmacher Ihnen zu einem erfüllteren und glücklicheren Leben verhelfen könnte, lohnt es sich, mit einem Arzt darüber zu sprechen.